Privatsphäre und Datenschutz bei You.com
Wie wir den Datenschutz bei You.com sehen
Datenschutz ist wichtig. Wir alle wollen, dass unsere Privatsphäre respektiert wird, und mögen es nicht, wenn unsere Daten weitergegeben oder, schlimmer noch, mit oder ohne unsere Zustimmung verkauft werden.
Andererseits leben wir in einer Zeit, in der viele Aspekte unseres Lebens durch digitale Plattformen vermittelt werden. Wir tauschen Inhalte aus, suchen nach Informationen, sehen uns Filme an, produzieren, konsumieren, vernetzen uns, arbeiten und entspannen online. Viele von uns lieben die Bequemlichkeit der Interaktion mit Plattformen, die unsere Vorlieben kennen und implizit personalisiert sind.
Bei You.com haben wir intensiv über das offensichtliche Spannungsverhältnis zwischen Privatsphäre und Komfort nachgedacht. Auf der einen Seite des Spektrums von Privatsphäre und Komfort stehen werbebasierte Plattformen, die massiv in Ihre Privatsphäre eindringen, aber unglaublich bequem und personalisiert sind. Sie verwenden Tracker, um Sie über Websites hinweg zu verfolgen und Profile von Ihnen zu erstellen, um Sie mit gezielter Werbung auf all Ihren Geräten zu bombardieren. Die meisten Menschen mögen das nicht und halten es für ein notwendiges Übel.
Auf der anderen Seite des Spektrums gibt es Tools zum Schutz Ihrer Anonymität im Internet. Diese Tools sollen Ihnen helfen, sich aktiv dagegen zu wehren, verfolgt zu werden. Werbeblocker, Browsererweiterungen, VPNs und der TOR-Browser fallen in diese Kategorie.
Das Problem: Keine Datenerfassung bedeutet, dass wir nicht auf die Bedürfnisse unserer Nutzer eingehen.
Als wir über die Architektur von You.com entschieden, haben wir uns gefragt: "Welche Daten sollten gesammelt werden, wann und zu welchem Zweck?"
Unsere Werte sind Vertrauen, Fakten und Freundlichkeit. Wir haben nach Möglichkeiten gesucht, bei der Nutzung einer Suchmaschine ein Gleichgewicht zwischen Privatsphäre und Komfort herzustellen.
Es wäre einfach zu entscheiden, überhaupt keine Informationen zu sammeln: einfach alle Aufzeichnungen abschalten und fertig. Dies würde uns jedoch daran hindern, Dienste anzubieten, die unsere Nutzer lieben, wie z. B. die Möglichkeit, Ihre Suchergebnisse individuell anzupassen. Außerdem würden wir als junges Unternehmen, das wir sind, nicht auf das Feedback unserer Nutzer hören; wir würden völlig im Blindflug handeln, und das würde uns nicht helfen, unseren Nutzern das zu geben, was sie wollen. Gleichzeitig verstehen wir, dass es Suchanfragen gibt, von denen die Nutzer nichts wissen wollen.
Die Lösung: Sie haben das Sagen, wenn es um Ihre Privatsphäre geht.
You.com gibt Ihnen die Entscheidungsbefugnis zurück. Wir haben zwei sich ergänzende Betriebsarten entwickelt: den privaten Modus und den persönlichen Modus. Sie verstärken sich gegenseitig, um Ihnen die handlungsorientierteste Suchmaschine der Welt zu bieten.
Vor allem aber haben wir beschlossen, unseren Nutzern die Möglichkeit zu geben, ganz einfach zwischen diesen Modi zu wählen und zu wechseln. Wenn Sie das Internet auf völlig private und anonyme Weise durchsuchen möchten, können Sie dies im privaten Modus tun. Wenn Sie eine personalisierte Suchmaschine wünschen, die Ihnen die gewünschten Informationen mit lokalisierten Ergebnissen liefert (z. B. "bestes thailändisches Restaurant in meiner Nähe"), ist der persönliche Modus genau das Richtige für Sie.
Auf diese Weise können Sie in jedem Moment entscheiden, wo Sie im Spektrum zwischen Privatsphäre und Komfort stehen möchten.
Privater Modus: keine Datenerhebung. Zeitraum.
Wenn Sie das Internet im privaten Modus durchsuchen, ergreifen wir eine Reihe von Maßnahmen, um Ihre Privatsphäre zu schützen:
- Wir speichern Ihre Abfragen nicht auf unseren Servern.
- Wir zeichnen keine Klicks oder andere Interaktionen mit der Website auf.
- Wir teilen die Anfrage mit einem Suchpartner nur, um Ihnen die Ergebnisse in dieser App zu liefern, und sie wissen nicht, woher oder von wem die Anfrage kommt. Sie wird von der IP-Adresse unseres Servers kommen.
- Wir deaktivieren alle Apps, die Ihre IP-Adresse oder Ihren Standort benötigen, z. B. standortbezogene Apps (Maps, Yelp usw.).
Persönlicher Modus: Wir sammeln Daten, um das Produkt zu verbessern. Wir geben sie nicht weiter.
Im persönlichen Modus können Sie Ihr Erlebnis individuell gestalten:
- Sie können ein Benutzerprofil anlegen und sich auf unserer Website anmelden, damit Ihre Einstellungen gespeichert werden. Dies ist nicht erforderlich, um die Website zu nutzen, und Sie können auch ohne Profil suchen.
- Sie können Ihre bevorzugten Quellen auswählen und die Reihenfolge ändern, in der die Apps als Antwort auf eine Suchanfrage erscheinen. Auf diese Weise haben Sie die Kontrolle über Ihr Sucherlebnis, nicht SEO-Experten und Werbetreibende.
- Wir sammeln Daten über Ihre Interaktionen mit unserer Website und verwenden diese Informationen, um unser Produkt zu verbessern. Wir versuchen zum Beispiel herauszufinden, wann Sie nicht gefunden haben, was Sie gesucht haben, damit wir unsere Modelle verbessern und Ihnen in Zukunft bessere Ergebnisse liefern können.
Das Beste aus beiden Welten
Mit diesen beiden Modi bietet You.com ein besseres Erlebnis als seine Konkurrenten. Im privaten Modus bieten wir mehr Privatsphäre als andere traditionelle Suchmaschinen. Der persönliche Modus ermöglicht es uns, das Produkt viel schneller zu verbessern und zu iterieren.
Hier ist ein technischer Vergleich der Funktionen unserer beiden Modi sowie von DuckDuckGo (DDG) und Google (G). Entlang dieser wichtigen Dimensionen können Sie sehen, dass unser Datenschutz immer besser ist als Google und dass unser privater Modus sogar besser ist als DuckDuckGo.
Nur im persönlichen Modus können wir Ihre IP-Adresse verwenden, um lokalisierte Suchergebnisse zu liefern, z. B. für Suchanfragen wie "Restaurants in meiner Nähe", und wir speichern eine maskierte Version Ihrer IP-Adresse für einen sehr begrenzten Zeitraum, um Betrug und Missbrauch unserer Dienste zu verhindern.
Unser CDN (Content Distribution Network)
You.com verwendet CloudFlare als Partner für unser Content-Delivery-Netzwerk, für DNS-Nameserver, JavaScript-Caching und DDoS-Schutz (Distributed Denial-of-Service-Attacken).
Wir haben eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass sie die Privatsphäre in gleichem Maße schützen wie wir.
- Sie speichern Ihre Abfragen nicht in ihren Protokollen.
- Sie schwärzen den letzten Teil Ihrer IP-Adresse.
- Sie haben ihren Analyse-Tracker deaktiviert.
- Sie verlagern den gesamten Datenverkehr auf HTTPS, um die Sicherheit zu erhöhen.
Cookies
You.com verwendet keine externen Tracker, wie z.B. Google Analytics. Unser persönlicher Modus setzt Cookies, um die Authentifizierung und Anpassung Ihres Suchprofils zu ermöglichen. Alle diese Cookies sind Erstanbieter-Cookies. Sie werden nicht verwendet, um Sie im Web zu verfolgen, sondern ermöglichen nur die Anpassungsfunktionen von You.com. Im privaten Modus verwenden wir keine Cookies.